Rauenthal
Auf den ersten Blick ist dieser Name widersprüchlich, doch wenn man genau hinschaut, liegt der alte
Ortskern rund um die Kirche in einer Mulde, umgeben von den bewaldeten Ausläufern des Taunus. Mit „thal“
wurde in früheren Zeiten oft eine Senke oder Mulde in der Landschaft bezeichnet und nicht das tief
eingeschnittene Tal, wie wir es heute kennen. Der Wortteil „rau“ weist möglicherweise auf die Urbarmachung
der Weinberge hin „von der rauen Wurzel“. Eine weitere mögliche Deutung des Namens lautet „über dem
rauen Tale“.
Mit der Lage auf ca. 250 m Höhe ist Rauenthal der höchst gelegene Weinbauort im Rheingau. Seit 1977
ist Rauenthal Ortsteil der Stadt Eltville am Rhein und zählt rund 1.800 Einwohner. Großer Beliebtheit
erfreuen sich die Rauenthaler Weinstuben und auch die Bubenhäuser Höhe ist bei Ausflüglern aus Nah
und Fern ein bekanntes und beliebtes Ziel. Der stets gehende Wind frischt zur Herbstzeit merklich auf,
so dass sich die Felder und Wege rund um die Bubenhäuser Höhe zu dieser Jahreszeit als Eldorado der
Lenkdrachen präsentieren.
Kirche
Wahrzeichen von Rauenthal ist die Katholische Pfarrkirche St. Antonius der Einsiedler aus der zweiten
Hälfte des 15. Jahrhunderts. Der markante Kirchturm mit seinen fünf Spitzen ist weithin und aus allen
Richtungen gut sichtbar. Auf Initiative der Rauenthaler Winzer wird der Kirchturm in den Abendstunden
angeleuchtet und lädt auch dann Besucher aus Nah und Fern zum Verweilen in Rauenthal ein. Die Pfarrkirche
beherbergt einen Taufstein aus der Gründungszeit und einen geschnitzten Hochaltar aus Nussbaum. Der
wahre Schatz und das bedeutendste Kunstwerk der Kirche ist aber eine wunderschöne geschnitzte und von
den Rauenthalern heiß geliebte Traubenmadonna aus Lindenholz mit einer Krone aus Weinlaub auf dem Kopf
und einer Traube in der Hand des Jesukindes.
Die Bubenhäuser Höhe
Nur wenige hundert Meter südlich des Ortes und damit direkt vor unserer Haustür liegt die bekannte
Bubenhäuser Höhe. Der Name hat nichts mit „Buben“, also Jungs zu tun, sondern weist hin auf frühere
Häuser „boben auf der Höhe“ und ein kleine Kapelle. Der markante Aussichtspunkt bietet einen grandiosen
Ausblick über den Rhein und die Weinberge. Der Blick geht weit von Mainz bis Rüdesheim und darüber
hinaus. Bei guter Fernsicht kann man sogar bis hin zum Melibokus an der Bergstraße, dem Donnersberg
in der Pfalz und zum Bergland der Nahe schauen. Einen genauso schönen Blick kann man bei einem Glas
Riesling und einer Stärkung von unserer Terrasse genießen.
Die Rauenthaler Spange
Die Rauenthaler Spange verbindet als 8 km langer und vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierter Premiumwanderweg
die Bubenhäuser Höhe mit dem Rheinsteig. Die Rauenthaler Spange bietet dem Auge des Wanderers durch
den Wechsel von Wald, Bächen, Streuobstwiesen, Äckern und Weinbergen immer neue Perspektiven. Mit etwas
Glück kann man unterwegs der seltenen Äskulapnatter begegnen. Die ungiftige Schlange ist ca. 1,50 m
lang und sonnt sich gerne auf steinigen Plätzen. Sie ist in Deutschland streng geschützt und steht
als stark gefährdete Art auf der Roten Liste. Der benachbarte Kurort Schlangenbad mit seinen Thermalquellen
und Rauenthal gelten als die nördlichsten Plätze in Deutschland, wo die Äskulapnatter zu finden ist.
Für die 2,5-stündige leicht bis mittelschweren Wanderung auf der Rauenthaler Spange mit unebener Streckenführung
wird festes Schuhwerk empfohlen.